Auf der Suche nach gesunden Leben stoßen viele Menschen an die Grenzen der klinischen Medizin. Ein sehr hoher Prozentsatz aller Patienten leidet an sogenannten funktionellen Störungen, denen oft
keine klinisch-morphologischer Krankheitsbefunde zugeordnet werden kann.
Umweltgifte, Stress, Bewegungsmangel oder falsche Ernährung sind nur einige Stichworte. Diese und noch andere Belastungen machen anfällig für Viren, Bakterien, Parasiten, Pilzen und
Allergien.
Sie zwingen uns zum Umdenken, um neue Wege zu beschreiten, auch in der Medizin.
Durch eine Weiterentwicklung des Konzepts der Biophysikalischen Informations-Therapie, das von Dr. med. Dieter Müller seit 1990 in seiner täglichen Praxis angewendet wurde, entwickelte sich ein eigenständiges präventives und kuratives naturheilkundliches Behandlungskonzept.
Die Funktionale Informationstherapie.
Reproduzierbar und effektiv - präventiv zur Stärkung des Immunsystems und auch bei oder gerade bei "austherapierten" Patientenfällen und das mit einem Érfahrungsschatz von seit 30 Jahren in unserer Praxis.
Bewährt hat sich die Funktionale Informationsmedizin bei:
Was bewirkt die Funktionale Informationsmedizin als naturheilkundliches Behandlungskonzept?
Es ist eine Regulation der gestörten Organsysteme mit Beseitigung ihrer Symptome über die zugeordneten Akupunkturleitbahnen.
Weitere naturheilkundliche Verfahren wie Neuraltherapie nach Huneke und Homöosiniatrie können begleitend eingesetzt werden.
Es kann als Zeichen eines intensiven Auseinandersetzens des Körpers mit den entlastenden Maßnahmen zu kurzfristigen Beschwerden kommen. Diese nennt man "Erstverschlimmerung". Durch Trinken von
Wasser oder - wenn es ihr Kreislauf erlaubt - einem heißen Bad oder ein Saunabesuch klingen diese Beschwerden wieder ab. Diese Reaktionen dürfen nicht durch Medikamente unterdrückt werden.
Da alle Erkrankungen mit einer Störung der Signalverarbeitung Hand in Hand gehen, kann die Funktionale Informations-Medizin bei sehr vielen Krankheiten erfolgreich eingesetzt werden.
Sehen Sie sich auch die anderen Leistungen meiner Praxis an.